Ziel und Zweck des Vereins
Der Verein Clownvisite bezweckt den Einsatz von ausgebildeten Clowns / Gesundheitsclowns im Wallis. Dies insbesondere durch:
- Das Vermitteln von ausgebildeten Gesundheitsclowns oder gleichwertig ausgebildeten Clowns z.B.: in Spitälern, Heimen, Schulen mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, beim Spitex, bei Gesundheitsinstitutionen oder bei Gesundheitsförderungsprogrammen
- Übernahme eines Teiles des Clown-Honorars, wenn die Clowns über den Verein gebucht wurden
Der Verein wird von einem vierköpfigen Vorstand geleitet:
- Susanne Hugo-Lötscher, Initiantin und Präsidentin des Vereins
- Eveline Schnidrig-Fux, Administration
- Ruth Thüring, Sponsoring, Mitgliederwerbung
- Cindy Schnidrig, Finanzen, Kassa
Vorstand
Susanne Hugo-Lötscher
Präsidentin, PR, Medien, Kontakt
Aspstrasse 8
3951 Agarn
Tel. 027 473 35 84
Präsidentin, PR, Medien, Kontakt
Aspstrasse 8
3951 Agarn
Tel. 027 473 35 84
Cindy Schnidrig
Finanzen/ Kassa
Hublen 3
3924 St. Niklaus
Ruth Thüring
Mitgliederwerbung, Sponsoring
Dammweg 11d
3904 Naters
Tel. 027 923 65 89
Eveline Schnidrig-Fux
Administration
Hublen 3
3924 St. Niklaus
Marc Kalbermatter
Revisor
3930 Visp
Geschichte
Am 30.Juni 2011 wurde der Verein Clownvisite im Spital in Brig aus der Taufe gehoben. Unter humorvoller Mitwirkung von drei Clowns, dem aktiven und finanziellem Beistand der Paten, dem Spital Wallis, dem Komitee Gesundheitstage Ried- Brig und der Raiffeisen Oberwallis.
Als Pate und Patin begleiten den Verein:
Die Idee, den Humor als Gesundheitsförderung aktiv zu unterstützen, reifte bei den Vorbereitungen zu den ersten Gesundheitstagen in Ried-Brig. Der Humor wurde in den Anlass integriert und der Erlös der Gesundheitstage sollte einer Institution zugute kommen, welche das Lachen, den Humor in Walliser Spitälern, Heimen und Schulen als Gesundheitsförderung einsetzt.
Bereits während dem Anlass wurde auf die Arbeit und das Projekt „Gesundheitsclowns“ aufmerksam gemacht. Mit Erfolg!
Parallel dazu wurde nach der passenden Organisation im Oberwallis/Wallis gesucht, welche unterstützt werden könnte. Erfolglos.
So beschlossen wir, einen Verein zu gründen,damit ausgebildete Clowns regelmässig in Walliser Institutionen zum Einsatz kommen und um dem Lachen, dem Humor als Gesundheitsförderung zum Durchbruch zu verhelfen.
Als Pate und Patin begleiten den Verein:
- Hugo Burgener, Direktor Spitalzentrum Oberwallis
- Frau Dr. Priska Schmid, Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe im Spital Visp
Die Idee, den Humor als Gesundheitsförderung aktiv zu unterstützen, reifte bei den Vorbereitungen zu den ersten Gesundheitstagen in Ried-Brig. Der Humor wurde in den Anlass integriert und der Erlös der Gesundheitstage sollte einer Institution zugute kommen, welche das Lachen, den Humor in Walliser Spitälern, Heimen und Schulen als Gesundheitsförderung einsetzt.
Bereits während dem Anlass wurde auf die Arbeit und das Projekt „Gesundheitsclowns“ aufmerksam gemacht. Mit Erfolg!
Parallel dazu wurde nach der passenden Organisation im Oberwallis/Wallis gesucht, welche unterstützt werden könnte. Erfolglos.
So beschlossen wir, einen Verein zu gründen,damit ausgebildete Clowns regelmässig in Walliser Institutionen zum Einsatz kommen und um dem Lachen, dem Humor als Gesundheitsförderung zum Durchbruch zu verhelfen.
Auf Initiative von Susanne Hugo-Lötscher bereitete das Gründungskomitee die Gründung des Vereins vor.
Was ist eine Clownvisite
Verein / Flyer (neu)
Ethische Richtlinien und Statuten
Statuten (PDF 85 KB)
Ethische Richtlinien (PDF 22 KB)